Künstliche Intelligenz verändert, wie wir arbeiten, lernen und kommunizieren. Doch während sie uns unterstützt, prägt sie im Zweifel auch unbemerkt unsere Sicht auf die Welt. Denn KI ist nicht neutral. Hinter jedem Algorithmus stehen Entscheidungen – darüber, welche Inhalte wir sehen, welche Meinungen verstärkt werden und welche nicht. Die wahre Herausforderung der Zukunft ist nicht der Zugang zu Wissen, sondern die Fähigkeit, es zu hinterfragen.

In dieser Session geht es um die Balance zwischen Technologie und kritischem Denken. Wie lässt sich KI sinnvoll nutzen, ohne dabei die eigene Urteilsfähigkeit zu verlieren? Wie können Unternehmen, Teams und Einzelpersonen sicherstellen, dass Innovation und Reflexion Hand in Hand gehen? Ein Impuls für alle, die in einer digital geprägten Welt nicht nur konsumieren, sondern mitgestalten wollen.